2010 725 Johr weed uns Heimatstadt mir stolze Bröhler fiere dat

Wieder schmückt ein besonderer Geburtstag das Motto des Festausschusses Brühler Karneval. Die Stadt Brühl feiert ihre 725 Jahre der Erhebung zur Stadt. „725 Johr weed uns Heimatstadt, mir stolze Bröhler fiere dat!“

In diesem Jahr wird der Zugweg verlängert und führt von nun an anstatt durch die Kaiserstraße durch die Königsstraße.

Anfang Juni 2010 wird der Vorstand in der Mitgliederversammlung neu gewählt. Gewählt werden zum Präsidenten Michael Assenmacher und zum Vizepräsidenten Wolfgang Vaupel.

 

2011 Bröhler usser Rand und Band - 44 Johr Phantasialand

Das Motto der Session 2010/2011 wird dem karnevalistischen Jubiläum des Phantasialandes gewidmet.

Zum ersten Mal werden am 11.11. die Blauen Zylinder im Rathaus bei der Vorstellung des kommenden Dreigestirns an das vorherige überreicht.

 

2012 Mer Bröhler fiere all zosamme

Im April verstirbt der hoch dekorierte Brühler Karnevalist Paul Kühl.

Im Oktober 2012 tritt der Präsident des Festausschusses Brühler Karneval aus persönlichen Gründen zurück.

 

2013 Jeck op Bröhl

Bis zu den Neuwahlen des Präsidiums im Mai 2013 übernimmt der Vizepräsident Wolfgang Vaupel die Führung des Festausschusses. Im Mai werden Wilfried Hägele zum Präsidenten und Walter Breidenbach zum Vizepräsidenten gewählt.

 

2014 Mir sin für Üch do schon zick 44 Johr

Aus Anlass des Jubiläums des Festausschusses Brühler Karneval findet im Januar eine umfangreiche Ausstellung im Kreuzgang des Rathauses statt.

Leider gibt es in diesem Jahr kein "großes" Dreigestirn trotz intensivster Bemühungen.

Der Festausschuss kauft einen eigenen Wagen für die Teilnahme am "Närrischen Elias".

 

2015 Jecke Bröhlsche Saache zosamme maache

Die "Dreigestirnslose Zeit" ist beendet und im Mai nickt Bürgermeister Dieter Freytag das große Dreigestirn im Ratssaal ab.

Das Karnevalsarchiv wird in der alten Grundschule in Heide grundlegend neu aufgebaut. Zum ersten Mal hat es eigene Räumlichkeiten.

 

2016 Dä Fasteleer es kunterbunt! Uns Villfald es dat jrößte Pund.

  • Festausschuss fördert erstmalig eine vereinsübergreifende Jugendförderung durch Zuschüsse an die Vereine und gemeinsames Grillfest für die Jugend
  • erstmalig Treffen der Kölner und Brühler Dreigestirne
  • Proklamation am Sonntag
  • neue Geschäftsführerin Margret Malessa-Hägele
  • neuer Organisationsleiter Stefan Brämer
  • neue Kinderprinzenführerin Angelika Nürnberg

 

2017 Bröhlsche Jecke danze met, wenn am Rothus dä neue Anbau kütt.

  • gesamtes Versicherungspaket für Festausschuss und Wagenbauhalle neu geregelt
  • Erster vereinsübergreifender Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche, finanziert über Spenden
  • Festausschuss gewinnt den ersten Preis im Ordenswettbewerb
  • Neue Sanitäreinrichtungen in der Wagenbauhalle

 

2018 Die Welt drieht durch, Europa eiert,

         doch Bröhl bliev jeck - hier wird gefeiert.

  • Vereinsübergreifendes Dreigestirn Festausschuss/ Treue Husaren Brühl - Kinderprinzenpaar aus der KG De Zuckerknöllche
  • Festausschuss fördert dank Spenden erneut die Karnevalsjugend mit einem Tanzworkshop.
  • Da der 11.11.2018 auf einen Sonntag fiel, fand daher die Eröffnung der Session um 11.11 Uhr im Kapitelsaal des Rathauses statt.

 

2019 Klassik, Jazz un jecke Tön - Musik määt uns Bröhl so schön.

60 Jahre Schloßkonzerte und 50 Jahre Musikschule

 

  • Erste Brühler Prinzessin Franziska I. (Hövelmann) als Tollität des gesamtstädtischen Karnevals in Brühl
  • Geschwisterpaar Katerina und Kiriakos Kox als Kindertollitäten der Stadt Brühl
  • Das soziale Projekt der Prinzessin für JeKits (750 Euro)
  • Prinzenführer Markus Feickert und Kinderbetreuer Walter Breidenbach im ersten Jahr mit einem gelungenen Einstand
  • Rathaussturm an Weiberfastnacht wegen Bauarbeiten am Rathaus Steinweg erstmals vor dem Rathaus Uhlstraße; bei herrlichem „Frühlingswetter“ ein voller Erfolg
  • Närrischer Elias erneut mit Rekordbeteiligung von Vereinen und vielen Privatinitativen; nach Regen am Vormittag ein trockener Zug

 

 

Druckversion | Sitemap
© Festausschuss Brühler Karnerval e.V. - 2019