Unter Abwägung aller aktuell vorliegenden Fakten und vielen Gesprächen mit allen Beteiligten und hat sich der Vorstand des Festausschusses Brühler Karneval entschieden, seine eigenen Veranstaltungen der kommenden Session 2020/2021 abzusagen. – Es war die schwerste Entscheidung, die wir bisher zu treffen hatten, sie fiel uns in keinster Weise leicht, und doch war sie einstimmig.
Somit werden nicht stattfinden:
Wir sind mehr als traurig über die Notwendigkeit unserer Entscheidung. Wir sind aber überzeugt davon, dass wir sie gut begründen können:
Trotzdem sind wir überzeugt, dass wir auch kurzfristig in der Lage sein werden, karnevalistische Angebote zu realisieren, sollte sich die Pandemiesituation grundlegend zum Positiven ändern.
Traditionell wird die Karnevalssession mit dem Fischessen des Festausschusses Brühler Karneval an Aschermittwoch beendet. So auch dieses Jahr im H+-Hotel.
Bürgermeister Dieter Freytag dankte sowohl den Tollitäten als auch allen ehrenamtlich Tätigen für eine tolle Session, die u.a durch den schnellsten Närrischen Elias aller Zeiten gekennzeichnet war. "Ihr habt eure Feuertaufe mit Bravour bestanden!" Mit diesen Worten bedankte sich Freytag beim Präsidenten des Festausschuss Rainer Nieschalk und seinem seit 9 Monaten neuen Vorstand.
Die diesjährigen Tollitäten Prinz Lisa I. und Prinzessin Leane I. bei den Kindern als auch Prinz Lerry I., Bauer Uwe und Jungfrau Karla haben nach der Meinung von Freytag die Farben der Stadt Brühl sehr gut vertreten, viel Lebensfreude versprüht und bewiesen, dass "unbändige Karnevalsbegeisterung" anstecken kann.
Nach den Dankesworten und auch einigen Sätzen der Manöverkritik überreichte Prinz Lerry den Stadtschlüssel ganz kampflos wieder zurück an den ersten Bürger der Stadt.
Nach dem offiziellen Akt enthüllten er und FBK-Präsident Rainer Nieschalk traditionell die Tafel mit dem neuen Karnevalsmotto für die nächste Session 2021, das „Fastelovend in Bröhl - wat e Jeföhl!“ lautet.
Traditionsgemäß hatte Bürgermeister Dieter Freytag zur Vorstellung des designierten Dreigestirns und zur Verleihung des Karnevalsverdienstordens am 11.11.2019 ins Rathaus eingeladen. Vorher trafen sich die Brühler Karnevalisten zu einem gemütlichen Glühwein (oder Kölsch) in der Enzianhütte, die Konrad Steinmann extra für diesen Anlass öffnete.
Pünktlich um 18.11 Uhr waren dann alle geladenen Gäste im Kapitelsaal versammelt und erlebten einen unterhaltsamen Abend. Bürgermeister Freytag dankte zunächst Prinzessin Franziska für eine fantastische Leistung in der vergangenen Session. Auch FBK-Präsident Rainer Nieschalk bescheinigte ihr ein starkes Auftreten die ganze Session über, was die Karnevalisten mit einem lang anhaltendem Applaus bestätigten. Direkt im Anschluss stellte sich das designierte Dreigestirn vor.
Prinz Lerry I. nutzte diese Gelegenheit um sich und seine beiden Mitstreiter -Bauer Uwe und Jungfrau Karla - humorvoll und sehr unterhaltsam zu präsentieren. Hier konnten alle Gäste bereits das Feuer spüren, das in dem designierten Dreigestirn bereits brennt und alle waren sich einig, dass die Session 2019 – 2020 voller Überraschungen sein wird.
Zum Abschluss des Abends wurde es dann im Kapitelsaal noch einmal spannend. Auf dem Programm stand die Verleihung des diesjährigen Karnevalsverdienstordens. Dieter Geuenich ergriff das Wort und teilte die Entscheidung des Ordenskapitels mit. Geehrt wurden in diesem Jahr für ihre verschiedensten langjährigen Aktivitäten im Brühler Karneval Franz Müller und Jürgen Seidel., die sichtbar gerührt den Orden überreicht bekamen.